Die Einführung der Radio-Frequenz-Identifikation (RFID)-Technologie im Einzelhandel begann bereits im Jahr 2000, als Walmart diese in der Lieferkettengestion einführte. Dies markierte den Beginn einer transformierenden Reise für die Einzelhandelsbranche. Später, im Jahr 2010, gründete Decathlon eine RFID-Tochtergesellschaft, während Inditex, das Mutterunternehmen von Zara, 2014 die Technologie über alle ihre Marken hinweg vollständig integrierte. Seitdem hat sich RFID weitreichend in den Bereichen Schuhmode und Supermarkteinzelhandel etabliert. Laut einer Umfrage von McKinsey nutzen 73 % der Einzelhändler in Europa und den USA RFID-Lösungen bereits oder planen deren Implementierung, was einen starken Wachstum widerspiegelt. Technologisch gesehen hat RFID eine reife Phase erreicht, insbesondere in entwickelten Märkten wie Europa und Nordamerika, wo es heute zum Fundament moderner Einzelhandelsoperationen geworden ist.
Heutzutage ist RFID-Technologie eine reife Lösung, die in verschiedenen Branchen eingesetzt wird. Dieser Artikel untersucht ihre Entwicklung, aktuelle Anwendungen, gängige Tag-Typen und ihren Wert auf dem Schuh- und Supermarkteinzelhandelsmarkt und bietet Einblicke in ihre Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
aktueller Marktstatus in der Schuh-, Bekleidungs- und Einzelhandelsbranche
Die Schuh-, Bekleidungs- und Einzelhandelsbranche kann in drei Hauptkategorien unterteilt werden: Kleidung und Accessoires, Hardwareprodukte und Lebensmittel und Pharmazeutika. Im Folgenden finden Sie einen kurzen Überblick über die Anwendung von RFID-Tags in diesen Bereichen.
1.1 Kleidung und Accessoires
Der Bereich Bekleidung und Accessoires ist bereits ein reifes Feld für RFID-Anwendungen. In entwickelten Ländern wie den Vereinigten Staaten und Europa wird RFID weit verbreitet eingesetzt. In Entwicklungsländern wie China, wo die Lohnkosten relativ niedrig sind, bleibt manuelles oder auf QR-Codes basierendes Bestandsmanagement jedoch weiterhin die Hauptmethode. Nach Angaben des AIOT Research Institute sind Fast-Fashion- und Sportmode-Marken wie Adidas, Nike, Uniqlo, MUJI, H&M und UR die aktivsten Anwender von RFID. Zudem beginnen aufstrebende Marken und unabhängige Designer, RFID-Tags für die Verwaltung ihrer Produkte zu nutzen.
1.2 Hardware Produkte
In den ersten und zweiten Städte-Tieren wird der Einsatz elektronischer Preisschilder (ESLs) für die Preisangabe zu einem bemerkbaren Trend. Allerdings kann RFID ESLs durch die Verbesserung der Umsatz-effizienz ergänzen. Obwohl dieser Bereich noch nicht weit verbreitet ist, ist er ein Fokus für viele Fachleute der RFID-Industrie. Im 3C-Bereich, insbesondere bei Smartphones, wird erwartet, dass NFC (ein Teilbereich von RFID) für die Verwaltung verwendet wird, wobei mehrere Länder bereits die Umsetzung erforschen.
1.3 Lebensmittel und Pharmazeutika
Einige internationale Marken haben begonnen, mit RFID-Tags in der Lebensmittel- und Pharmabranche zu experimentieren. Unternehmen wie Red Bull, Rite Aid und San Daniele haben begonnen, RFID-Tags für bestimmte Produkte einzusetzen. In diesem Sektor ermöglicht RFID nicht nur schnelle Inventurprüfungen und Gegenstandsverfolgung, sondern spielt auch eine entscheidende Rolle bei der Fälschungsprävention, Nachverfolgbarkeit und Verwaltung des Ablaufdatums.
Papierbasierte RFID-Tags
Papierbasierte RFID-Labels werden am häufigsten in der Bekleidungsbranche eingesetzt. Sie existieren in zwei Formen: feuchtes Inlay und trockenes Inlay, wobei das feuchte Inlay weiter verbreitet ist. Diese Labels können direkt in Produkt-Hangtags integriert werden, was eine einfache Anpassung ohne zusätzliche Produktionschritte ermöglicht. Einige Einzelhändler verwenden auch NFC oder andere RFID-Produkte, indem sie Tags direkt an Artikel anbringen, um die Produktpflege von Anfang bis Ende zu gewährleisten. Papierbasierte Labels erfordern jedoch einen zusätzlichen Schritt in der Produktion, um sie an Hangtags oder Produkte anzubringen.
Hangtag RFID-Labels
Hangtag RFID-Labels sind die zweithäufigste Form in der Bekleidungseinzelhandelsbranche. Sie werden hauptsächlich für Kleidung, Schuhe und einige Damenhandtaschen verwendet. Bei Hangtag-Labels muss nur die Tag-Daten synchronisiert werden, was zusätzliche Produktionsprozesse eliminiert.
Gewebte RFID-Labels
Gewebte RFID-Labels werden hauptsächlich in Wäscheprodukten eingesetzt, wie z. B. in Hotels und Krankenhäusern. Für Baumwollprodukte, die regelmäßiges Waschen erfordern, nähen manche Unternehmen RFID-Labels in den Stoff ein, um Produkt- und Zimmerinformationen zu verfolgen. Bemerkenswerterweise hat Zara begonnen, gewebte Labels in seinen internationalen Filialen auszuprobieren, wodurch traditionelle Aufhänger ersetzt werden, was auf ein potenzielles Wachstum für diese Art von Label hinweist.
Anti-Metall RFID-Tags
Antimetall-RFID-Tags werden selten in der Bekleidungsbranche verwendet, außer bei bestimmten Wollkleidungsstücken oder Kleidung mit metallischen Komponenten. Sie werden jedoch häufiger in der Getränkeindustrie eingesetzt, wo NFC-Tags auf Metalldosen oder -flaschen angebracht werden.
Hartgehäuse-RFID-Tags
Hartgehäuse-RFID-Tags kombinieren traditionelle EAS (Electronic Article Surveillance) mit RFID-Technologie und bieten mehrere Funktionen. Kürzlich haben einige Hersteller die Verwendung von RFID allein zur Ersatzung von EAS untersucht, um Diebstahlschutz und Managementfunktionen zu ermöglichen.
In Einzelhandels-Szenarien verbessern RFID-Tags die Betriebswirksamkeit, indem sie Funktionen wie Bestandsmanagement, intelligente Umkleidekabinen, Standortbestimmung von Lagergut, schnelle Kasse, Warnungen bei Ausverkäufen, Diebstahlschutz, Kundenflussanalyse, Schutz vor Fälschungen und Supply-Chain-Management ermöglichen. Viele Bekleidungsmarken stehen vor Herausforderungen wie ineffiziente Lieferketten, steigende Arbeitskosten und unklare Markttrends. Traditionelle streichholzcodebasierte Managementsysteme sind zeitaufwendig, arbeitsintensiv und platzineffizient. Im Gegensatz dazu löst UHF-RFID-Technologie diese Probleme, indem sie automatisiertes Produktion, Lagermanagement, Markenmanagement und Kanalmanagement ermöglicht, was der Bekleidungsbranche erhebliche Vorteile bringt.
Xinye RFID : Stärkung von RFID in Schuh- und Supermarktretail
Guandong Xinye Intelligent Label co, Ltd., ein führender Anbieter von RFID-Lösungen, treibt Innovationen im Schuh- und Supermarkteinzelhandel voran. Mit einem Fokus auf leistungsstarke RFID-Labels und maßgeschneiderte Systeme ermöglicht Xinye Einzelhändlern, betriebliche Herausforderungen zu überwinden und eine digitale Transformation zu erreichen. Ihr Produktportfolio umfasst Papierlabels, gewebte Markierungen und hartgekapselte Labels, die auf die spezifischen Bedürfnisse von Bekleidung, Schuhhandel und Lebensmittelketten zugeschnitten sind.
Die Lösungen von Xinyerfid vereinfachen die Inventarverwaltung, senken Personalkosten und verbessern das Kundenerlebnis durch Funktionen wie schnelle Bestandsaufnahmen und intelligente Kassensysteme. Zum Beispiel ermöglichen ihre UHF-RFID-Labels die Echtzeit-Verfolgung entlang der Lieferkette, wodurch Marken wie Schnellmoda-Einzelhändler und Supermärkte Lagerbestände optimieren und Verluste verhindern können. Darüber hinaus arbeitet Xinye mit Branchenpartnern zusammen, um RFID mit aufkommenden Technologien wie IoT und KI zu integrieren und so intelligenteren Handelsökosystemen den Weg zu ebnen.
Mit Blick nach vorn ist Xinye RFID entschlossen, die Einführung von RFID weltweit zu fördern, insbesondere in Schwellenmärkten wie China, wo kostengünstige Lösungen die Lücke zwischen manuellen Prozessen und Automatisierung schließen können. Durch das Angebot skalierbarer, zuverlässiger und erschwinglicher RFID-Technologie positioniert sich Xinye RFID, um die Zukunft der Effizienz und Rentabilität im Einzelhandel zu gestalten.